Wer wir sind und was wir wollen – Unser Leitbild
Wir machen kirchliche Jugendarbeit in Kirchengemeinden und Verbänden. Als Gemeinschaft von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir im Evangelischen Jugendwerk Bezirk Geislingen zusammengeschlossen.
Das Besondere der evangelischen Jugendarbeit besteht in ihrem Verkündigungsauftrag. Dieser hat seinen Grund und seinen Inhalt im Werk und Leben des geschichtlichen Jesus von Nazareth und in seiner Auferweckung durch Gott. Damit haben wir die dauernde Verpflichtung, jungen Menschen zum persönlichen Glauben an Jesus Christus und zur Bewährung dieses Glaubens in den vielfältigen Aufgaben unserer Welt zu helfen. Für uns heißt das:
Glauben | Wir glauben den Zusagen des Evangeliums. Wir laden junge Menschen ein, ihr Leben im Vertrauen auf Jesus Christus zu gestalten. Wir entwickeln Formen und Möglichkeiten, wie Glaube im Alltag gelebt werden kann. |
Annehmen | Wir gestalten unsere Arbeit in der Gewissheit, dass jeder Mensch von Gott geliebt und angenommen ist. Wir achten Mädchen und Jungen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Menschen mit ihren Begabungen und Behinderungen in ihrer Eigenart unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. |
Ernstnehmen | Wir sprechen junge Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensbezügen an. Wir hören auf junge Menschen mit ihren Sehnsüchten, Bedürfnissen und Fragen. Wir begleiten sie auf ihrer Suche nach Werten und Lebenssinn. |
Mitgestalten | Wir gestalten Kirche attraktiv für junge Menschen. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen verantwortungsbewusst Kirche und Gesellschaft aktiv mitgestalten und verändern können. Wir schaffen Freiräume für junge Menschen, in denen sie ihre Begabungen und Stärken entfalten können. Wir hinterfragen unsere Arbeit und lernen aus Kritik. |
(Beschlossen im Bezirksarbeitskreis (BAK) am 16.11.2008)
Zudem werden wir finanziell
„Unterstützt durch das Minsterium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg“ – es besteht Gemeinnützigkeit.